loader image

M:PULSE – MUNICH INNOVATION SUMMIT 2026

Leading Change – Munich Ignites. Innovation Accelerates

Dauer: 3 Tage
Ort: München (z. B. BMW Welt, Werksviertel, Gasteig HP8, Isarforum)
Zeitraum: Frühling oder Herbst 2026 (Vorschlag: 17.–19. April)
Veranstalter: In Partnerschaft mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München und Münchner Konzernen
Zielgruppe: Corporates, Start-ups, VCs, Mittelstand, Forschungseinrichtungen, Politik, Medien

Überblick und Zielsetzung

M:PULSE – Munich Innovation Summit ist das neue Leuchtturm-Event für Zukunft, Innovation und Transformation in München. Drei Tage voller Impulse, Vorträge, Begegnungen, Pitches und Visionen.
Ziel ist es, München als Innovationsmetropole mit internationaler Strahlkraft zu positionieren und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene zu vernetzen.

Die Veranstaltung vereint Top-Level-Expertise von Konzernen mit disruptiven Ideen junger Unternehmen und schafft neue Räume für Dialog, Zusammenarbeit und Investments.

STRUKTUR DER VERANSTALTUNG

TAG 1 – SUMMIT

Thema: „Perspektiven der Transformation“
Ort: Hauptbühne in repräsentativer Location (z. B. BMW Welt)

Inhalte:

  • Keynotes führender Persönlichkeiten aus Tech, Wirtschaft, Wissenschaft & Politik

  • Panels zu Themen wie:

    • AI & Responsibility

    • Future Mobility

    • Sustainable Innovation

    • Work 2040

  • Best Practices: Innovation Labs & Corporate Transformation Journeys

  • Debatten über Regulation, Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen

  • Interaktive Formate (Live-Polling, Fireside Talks, Think Tanks)

Ziel: Inspiration, Diskurs, Austausch auf Augenhöhe

TAG 2 – PITCH & GO

Thema: „Next Generation Innovators“
Ort: Expo-Gelände + Pitch-Räume (z. B. Werksviertel Mitte, Isarforum)

Inhalte:

  • 35–50 kuratierte Start-ups aus den Bereichen:

    • Green Tech, AI, Urban Solutions, HealthTech, Finance & Mobility

  • Vormittag: Öffentliche Kurzpitches vor Publikum & Medien

  • Nachmittag: 1:1 Exclusive Investor Sessions mit ausgewählten VCs, CVCs, Corporates, Family Offices

  • Matching-Plattform für gezielte B2B-Verbindungen

  • Showcase-Flächen für Produktdemos & Prototypen

Ziel: Frühphasenförderung, Finanzierung, Business Development

TAG 3 – FEEL THE PULSE

Thema: „Verbindung schafft Wirkung“
Ort: Dezentrale Eventlocations (z. B. Rooftop Bars, Clubs, Urban Spaces)

Inhalte:

  • Vormittag: HR-Messe:

    Präsentation innovativer HR-Lösungen, New-Work-Konzepte und digitaler Transformation im Personalbereich. Austausch zwischen Startups, Unternehmen und HR-Experten. Gezielte Networking-Möglichkeiten, Podiumsdiskussionen und Workshops zu Zukunftsthemen wie Talentmanagement, Employee Experience und Leadership Development

  • M:PULSE Award Verleihung:
    Feierliche Auszeichnung in den Kategorien:
    • Best Corporate
    • Best Start-Up
    • Founder of the Year

    Die Awards honorieren herausragende Leistungen in Innovation, Transformation und Leadership.

  • Afterwork-Formate: Sunset Talks, Pop-up-Performances

  • Abendevents mit DJ-Sets, Kunst & Urban Culture

  • Guided Networking Sessions und Themen-Dinner

  • „Investor’s Night“: Exklusives Networking in entspannter Atmosphäre

  • Feel the Pulse Lounge: zentraler Ort für spontane Begegnungen & Side-Event

 

Ziel: Vertrauen aufbauen, persönliche Beziehungen fördern, kreative Energie spürbar machen

ZIELGRUPPEN & IMPACT

  • Corporates & Konzerne: Austausch mit Start-ups, Reputationsaufbau, Employer Branding

  • Start-ups: Sichtbarkeit, Investments, strategische Partnerschaften

  • Investoren: Frühzeitiger Zugang zu spannenden Innovationen

  • Politik & Verwaltung: Plattform zur Förderung des Innovationsstandorts München

  • Öffentlichkeit & Medien: Zukunft erlebbar machen

 
 

PARTNER & FÖRDERUNG

Potenzielle Partner aus der Wirtschaft (Auswahl):

  • BMW Group

  • Siemens

  • Allianz

  • Munich Re

  • Google Munich

  • Microsoft

  • Infineon

  • SAP

  • BayWa

  • Celonis

 

Institutionelle Förderer (Vorschläge):

  • Referat für Arbeit und Wirtschaft der LHM

  • Bayerisches Wirtschaftsministerium

  • IHK für München und Oberbayern

  • BusinessMetropole Ruhr (Kooperationspartner)

  • BayStartUP, UnternehmerTUM, LMU Innovation & TUM Venture Labs

 
 

COMMUNITY & KOMMUNIKATION

Kommunikationsstrategie:

  • Hochwertige, urbane Bildsprache

  • Fokus auf visuelles Storytelling

  • Digitale Plattform mit Event-App & Livestreams

  • Vorab: Content-Strecke „Pulse Talks“ (Podcast/Videoformat mit Key Speakern)

  • Medienpartnerschaften mit Handelsblatt, brand eins, t3n, SZ, Münchner Feuilleton

 
 

VISION

M:PULSE ist mehr als ein Event – es ist eine Plattform. Ein Festival für Ideen. Ein Zukunftslabor für München.
Ein Ort, an dem große Konzerne zuhören, Gründerinnen sprechen und neue Allianzen entstehen.

München braucht Impulse – wir setzen sie.